top of page

Immobilienbewertung

Jetzt kostenlos und unverbindliche Bewertung  Ihrer Immobilie!

Country House_edited_edited_edited.jpg

Kostenlos und Unverbindlich

Erste Preiseinschätzung per Email & optimierte Bewertung von Immokai

Übersichtlich und Einfach 

Kostenlos und unverbindlich

Immobilienbewertung mit Immokai

Sie möchten Ihre Immobilie bewerten und gewinnbringend vermarkten? Dann ist der richtige Angebotspreis für einen raschen Verkaufserfolg entscheidend.

Wie ist der Ablauf der Immobilienbewertung

Was kostet die Immobilienbewertung von Immokai ?

Was wird berechnet bei einer Immobilienbewertung ? 

Immobilienbewertung online oder vor Ort?

Arbeiten an einem Bildschirm
Anker 1

Durch die Analysen weniger individueller Angaben zu Ihrer Immobilie ermittelt unsere Online Immobilientool unter Abgleich tausender Daten verkaufter und angebotener Immobilien einen ersten Orientierungswert für Ihre Immobilie. In einer detaillierten vor Ort Bewertung durch Immokai - Makler für Immobilien, können dann im Unterschied zur Online Bewertung auch individuelle und spezifische Besonderheiten Ihrer Immobilie berücksichtigt werden. Die kostenlose Immobilienbewertung mit unserem Onlinetool richtet sich in erster Linie an Eigentümer von privaten Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen oder Ein- und Zweifamilienhäusern. Ebenso für Gewerbeimmobilien  spielen Wertfaktoren eine Rolle, die in der Online Bewertung nicht berücksichtigt werden. 

Eine Online Immobilienbewertung ist sehr nützlich, wenn:

  • Sie mit dem Gedanken spielen Ihre Immobilie zu verkaufen, und sie sich zunächst einmal einen Überblick verschaffen möchten welchen wert Ihre Immobilie besitz.

  • Sie einen ersten Eindruck von dem zu erwartenden Angebotspreis Ihrer Immobilie erhalten möchten.

  • Sie eine Grundlage für das weiterführende Gespräch mit unseren Immobilienmaklern suchen.

 

Eine persönliche Vor Ort Bewertung durch einen Immobilienmakler ist ratsam, wenn:

  • Sie eine genaue Wertvorstellung/ Immobilienbewertung erhalten möchten, die sämtliche individuellen und spezifische Eigenschaften Ihrer Immobilie berücksichtigt.

  • Sie höchsten Wert auf Transparenz und Kompetenz bei der Bewertung Ihrer Immobilie legen.

  • Sie eine individuelle und ideale Verkaufsstrategie von unseren Experten erhalten möchten, um den optimalen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen.

Welche Faktoren bestimmen den Wert meiner Immobilie?
 

Die meisten Eigentümer, die Ihre Immobilie bewerten und dann verkaufen möchten, stellen sich die Frage, welche Faktoren den Wert ihres Zuhauses beeinflussen. Aus diesem Grund erläutern wir im Folgenden die wichtigsten Wertfaktoren.

Grasrasen
Anker 2

               Lage

Die Lage ist einer der zentralen Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Hierbei wird zwischen der sogenannten Mikrolage und der Makrolage unterschieden. Die Mikrolage beschreibt die nähere Umgebung der Immobilie – beispielsweise den Stadtteil und die unmittelbare Nachbarschaft. Die Makrolage dagegen umfasst das weitere Umfeld, also beispielsweise die Stadt oder die Region, in der sich das Objekt befindet. Ob eine Lage als attraktiv gilt und folglich den Preis positiv beeinflusst, hängt von weiteren Faktoren ab – beispielsweise der vorhandenen Infrastruktur, dem Kultur- und Freizeitangebot oder dem Vorhandensein von Grünflächen.

               Baulicher Zustand

Ein weiterer Faktor bei der Immobilienbewertung ist der bauliche Zustand der Immobilie. Ob ein Objekt sanierungsbedürftig, gepflegt oder gar neuwertig ist, hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Wert.

 

                Art der Immobilie

Auch die Art der Immobilie ist für deren Wertermittlung von Bedeutung. Handelt es sich um ein Reihenhaus, ein freistehendes Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte oder gar um ein Hausboot? Der Immobilientyp bestimmt oftmals auch die Nachfrage nach einem Objekt und folglich auch deren Angebotspreis.

               Alter

Selbstverständlich hat auch das Alter einen Einfluss darauf, wie eine Immobilie bewertet wird. Dies hängt allerdings weniger mit dem Baujahr selbst zusammen, als mit den Umständen, die das Immobilienalter mit sich bringt. Ist eine Immobilie besonders alt, kann dies bedeuten, dass eine Renovierung notwendig sein ist.

                Ausstattung

Die Ausstattung der Immobilie ist ebenfalls ein essentieller Wertfaktor. Über wie viele Zimmer verfügt das Objekt? Ist es unterkellert? Gibt es besondere Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel eine Fußbodenheizung oder eine eingebaute Sauna? All das wirkt sich auf den Immobilienwert aus.

 

                   

                    Angebot & Nachfrage

 

Zu guter Letzt ist auch das allgemeine Angebot und die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt entscheidend für die Preisentwicklung. In Deutschland herrscht vor allem in den Metropolregionen ein Nachfrageüberhang, das Angebot an Immobilien kann hier die Nachfrage also nicht decken. Allerdings existieren auch Regionen, in denen dies nicht der Fall ist.

bottom of page